
Berufliche Praxis und professioneller Hintergrund
Unternehmensberater für Führungs- und Organisationsentwicklung, Systemischer Coach und Psychotherapeut (Katathym Imaginative Psychotherapie)
Geschäftsführender Gesellschafter der probe:raum OG
probe:raum entwickelt und begleitet maßgeschneiderte Seminare und Entwicklungsprozesse zu unternehmerischer und sozialer Kompetenz für Nachwuchsführungskräfte und für Berufseinsteiger_innen in Fachberufe.
2011: Lektor an der Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie
Vorlesung/Seminar "Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen".
Seit 2008: Selbständiger Unternehmensberater für Organisationsentwicklung
2006-2011: Organisationsberater und Trainer, ksoe Organisationsentwicklung, Wien
Schwerpunkte: Führungskräfteentwicklung, Beratung und Begleitung von Veränderungsprozessen und Coaching. Branchenschwerpunkte: Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie der Sozial- und Gesundheitsbereich.
2002-2006: Geschäftsführer der Österreichischen Bundesjugendvertretung
Verantwortung für strategische Ausrichtung der Organisation, Leitung der Geschäftsstelle, nationale und internationale Vertretungsaufgaben.
Davor und begleitend Tätigkeiten in verschiedenen Vorstands- und Sprecherfunktionen in NGOs und Netzwerken auf nationaler und internationaler Ebene, Leitung von Seminaren und Workshops, Projektleiter.
Mitarbeit in psychosozialen Betreuungs-, Beratungs- und Therapieeinrichtungen wie beispielsweise psychotherapeutische Tätigkeit in der "pro mente Reha Sonnenpark" in Rust und im Psychosomatischen Zentrum Eggenburg.
Aus- und Weiterbildung
Embodiment-/Körper Coaching, Rolf Krizian, the-greenfield
Fachausbildung in Katathym Imaginativer Psychotherapie (KIP), Österreichische Gesellschaft für Angewandte Tiefenpsychologie und Allgemeine Psychotherapie (ÖGATAP).
KIP ist ein Verfahren, das über Imaginationen, Symbole und Metaphern Zugänge zu (unbewussten) Ressourcen und Lösungen ermöglicht und unterstützt.
Forschungs- und Weiterbildungssemester an der Universität Edinburgh
Schwerpunkte: Neurowissenschaften in Beratung und Therapie, Recherche zu "Ethik in der Führungskräfteentwicklung"
"Lerngang" Aufstellungsarbeit
TIP-Institut Wien. Praxisnahes und anwendungsorientiertes Erlernen von Methoden wie Familien, Symptom, Struktur- und Organisationsaufstellungen.
Systemisches Coaching und Systemische Organisationsentwicklung, Österreichischer Arbeitskreis für Gruppendynamik und Gruppenpsychotherapie (ÖAGG), Wiener Akademie für Organisationsentwicklung. Zwei Lehrgänge, die eine wesentliche inhaltliche und systematische Basis für meine organisationsberaterische Tätigkeit bilden.
NPO- und Public Management Lehrgang, Österreichisches Controller-Institut (ÖCI). Begleitend zu meiner Führungsfunktion in der BJV lernte ich in dieser Weiterbildung wesentliche Aspekte der Betriebswirtschaft und anwendungsorientierte Tools.
Studium der Theologie
Dieses Studium hat - auch wenn ich nie in einem klassisch theologischen Feld gearbeitet habe - einige meiner Haltungen in der Beratung geprägt: Die Bedeutung ethischen Denkens und Handelns, das Denken in "unüblichen Zusammenhängen" und den Zugang zur Arbeit mit Metaphern und Symbolen.
Weiterbildungen (Auswahl)
Zürcher Ressourcen Modell (ZRM), Maja Storch
Effectuation, Michael Faschingbauer
Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT), Peter Fonagy und Anthony Bateman, Anna Freud Centre, London
Zertifikat in Operationalisierter Psychodynamischer Diagnostik (OPD-2), Arbeitskreis OPD
Group Relations, "The Leicester Conference", Tavistock Institute, London
Hypnosystemische Beratung und Therapie, Psychosomatik, Gunther Schmidt, Milton-Erickson- Institut, Heidelberg
Storytelling, Beratergruppe Neuwaldegg
Schöpferische Besprechungen - Dialog, Mandl/Hauser
Prozessmanagement/ Personalmanagement, Österreichisches Controller-Institut