Psychotherapeutische Männergruppe
Themen, die bearbeiten werden können:
• Beziehung, Partnerschaft, Sexualität
Sehnsüchte, Frustrationen, Unsicherheiten;
Partner-sein, Vater-sein, Trennung, Neubeginn
• Ausbildung, Arbeit, Karriere
Entscheidungen, Durchführung und Abschlüsse;
Belastungen und Probleme wie Burnout und Mobbing
• Übergangsphasen
Veränderungsprozesse Loslassen, Ablösen, neu ausrichten; Stagnation durch Orientierungslosigkeit oder mangelnde Motivation
• Psychische Krisen und Leidenszustände
Depression, Ängste und psychosomatische Beschwerden; belastende Lebenssituationen oder Konstellationen
Ziele, die erreicht werden können:
• Aktivierung von Ressourcen
• Entwicklung von Perspektiven
• Festigung von Selbstwert und Identität
• Erweiterung von Handlungsspielräumen
• Gewinn von Sicherheit und Lebensfreude
• Ausdruck von Bedürfnissen und Wünschen
• Steigerung des Psychischen Wohlbefindens
• Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung
• Emotionale, körperliche Selbstwahrnehmung
Arbeitsweise:Respektvoll und wertschätzend,
konstruktiv und positiv, ressourcenorientiert und psychodynamisch fundiert. Im Mittelpunkt steht
das Gespräch, die Anwendung von Imaginationen und anderer kreativer Methoden.
Termine und zeitlicher Rahmen:
jeden 2. Montag 18:30h-20.10h
sowie ein Gruppentag (Samstag) pro Halbjahr
Die Gruppe läuft über eine längere Zeit. Möglichkeite zum Einstieg ist wieder 2020. Die Mindestdauer für die Teilnahme ist 6 Monate.
Ort:
Praxis am Prater - 2., Ausstellungsstraße 19/13
Kosten:
Kostenloses Vorgespräch
50€/Abend, 200€/Gruppentag
Antrag auf eine Teilrefundierung bei der Krankenkasse ist möglich. Details dazu können bei Vorgespräch geklärt werden.
Anrechenbarkeit:
Die Gruppe ist als Selbsterfahrung im Propädeutikum, in der klinisch psychologischen Ausbildung u.ä. anrechenbar.
Download Flyer "Psychotherapeutische Männergruppe"
Info & Anmeldung:
Mag. Bernd Lunglmayr: Psychotherapeut (Katathym Imaginative Psychotherapie), Unternehmensberater und Systemischer Coach.
bernd@lunglmayr.at, +43 699 172 376
Mag. Stephan Tolpeit: Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Katathym Imaginative Psychotherapie)
praxis@tolpeit.at, +43 650 69 90 900, www.stephantolpeit.at